Reinigende Wirkung von Petroleum

    • Hi Jungs, hat jetzt mal jemand Petroleum in den Tank gekippt? ich hab mir eben 1 Liter Petroleum im Supermarkt geholt für 5€ 8o 8o ... weiss jedoch nicht ob das das richtige ist oder gibts bei petroleum keine unterschiede?
      Das was ich hab ist "Crystal Petroleum" aus Paraffin was wie der name schon sagt Kristallklar ist.
      dann steht noch drauf : VbF: A III
      Kann ich das Problemlos in den Tank schütten? Der Satz: "Dünnflüssiger paraffinischer Kohlenwassertoff" macht mir jedoch sorgen.....

      Wie wir ja wissen ist Petroleum nicht anderes als Kerosin, mit dem ja die Flugzeuge fliegen... aber ich hab eben mal versucht den kram zu entzünden- ohne erfolg?! Mir kann keiner erzählen das die den kram im Flugzeug in der Turbine verbrennen....

      Gruss Christian
      Christian K.
      06/1992 500E - DB199
      06/2003 CL55 AMG KOMPRESSOR - DB198
    • weiss keiner was neues zu dem thema hier? kann mir wirklich niemand mal die sache mit dem paraffin-petroleum erklären??!!
      Wenn ich bis heute abend nichts weiss, kipp ichs einfach rein und wenn die mühle abkackt hab ich halt pech gehabt....
      gruss Christian
      Christian K.
      06/1992 500E - DB199
      06/2003 CL55 AMG KOMPRESSOR - DB198
    • parafin ist des zeug in den bzw aus dem kerzen sind. wie du weisst kannst du bei kerzen ja auch nur den docht enzünden, nicht den kerzenschaft selbst.
      also ist der entzündungsversuch hinfällig. würde es NICT machne, da es petroleumersatz ist, kein echtes! denn echtes ist stark brandgefährdet, der ersatz geht halt nur in entsprechnenden petroleumlampen mit docht.
    • ich weiß es nicht, eventuell würd ich sogar sagen, daß du das kaum noch bekommst. denn in petroleumlampen ist der petroleumersatz ja genau so gut wie echtes nur halt ungefährlicher.

      womit laufen denn modellbauturbinen? also die in ferngesteuerten düsenjets? was selbstgemischtes oder ibts da evtl. kerosin in kleinmengen zu kaufen?
    • ich bin grad im i-net en bisschen am rumsuchen....
      hab da paar sachen gefunden:

      Petroleum ist eine als Kraftstoff, als Leuchtpetroleum und als Entfettungs- und Reinigungsmittel benutzte Fraktion der Rohöldestillation und hat eine Siedetemperatur, die zwischen Benzin und Dieselkraftstoff liegt.

      Das Wort Petroleum ist zusammengestetzt aus den Wörtern petra (griech. für Fels, Stein) und oleum (Öl) und war der historische Ausdruck für Erdöl.

      Wird in unpräzise übersetzten Handbüchern japanischer Motorradhersteller oder in deutsch synchronisierten amerikanischen Filmen von Kerosin gesprochen, ist Petroleum gemeint. (außer im Zusammenhang mit Flugzeugen)

      Kerosin (auch Cerosin) ist ein Kraftstoff für Turbostrahltriebwerke und Dieselmotoren von Flugzeugen (Jets und Turboprops).

      Das Kerosin ist ein besonders enger Fraktionierschnitt des Erdöls, d.h. es befinden sich vergleichsweise viele Moleküle der gleichen Sorte (Dichte) in dem Kraftstoff. Deshalb sind beim Kerosin wenig leichte und wenig schwere Bestandteile enthalten, was zur Folge hat, dass es nicht zu früh zündet und fast rückstandsfrei verbrennt. Die meisten Moleküle zünden bei der gleichen Temperatur. Aufschluss darüber gibt eine Siedeanalyse, die im Falle des Kerosins eine fast gerade Siedelinie ergibt.

      Der Name Kerosin geht auf den Arzt und Geologen Abraham Gesner (*1797 †1864) zurück, der 1854 in Nova Scotia, Kanada aus Kohle eine leicht entflammbare Flüssigkeit gewann. Ein dabei entstehendes wachsartiges Zwischenprodukt, das bei dem Vorgang eine wichtige Rolle spielte, ist der Grund dafür, dass er die Flüssigkeit Kerosin genannt hat (griech. Keros: Wachs).

      und weiter..

      auptverwendungszweck von Petroleum ist der Einsatz als Jet-A1-Kraftstoff für Turbostrahltriebwerke, wie er in der Luftfahrt verwendet wird, hier wird meist von Kerosin gesprochen, allerdings werden dort weitere Stoffe, so genannte Additive beigemischt. Weiterhin wird es als Brennstoff für Petroleumlampen oder als Reinigungsmittel verwendet. Petroleum brennt gleichmäßig unter starker Rußentwicklung ab. Es eignet sich beispielsweise hervorragend, um damit stark haftende Fett- und Schmutzrückstände an Motorradantriebsketten zu entfernen

      Petroleum

      Petroleum heißt im amerikanischen Englisch Kerosene, im britischen Englisch paraffin oil.

      Petroleum in englischsprachigen Texten bedeutet Mineralöl.

      Das deutsche Wort Paraffin bezeichnet etwas anderes.


      Kerosin

      Kerosin heißt im Englischen Kerosene.

      Kerosene (im amerikanischen Englisch) ist allerdings auch gleichbedeutend mit dem deutschen Begriff Petroleum.


      JET-A1 und TS-1

      JET-A1 ist der europäische Handelsname von Kraftstoff für turbinengetriebene Luftfahrzeuge, in der Petrochemie wird von TS-1 gesprochen, umgangssprachlich Kerosin genannt. Chemisch handelt es sich dabei um gewöhnliches Petroleum mit Additiven. In Amerika ist nicht Jet-A1, sondern Jet-A die verwendete Kraftstoffnorm, die Unterschiede in der Spezifikation sind allerdings gering (Gefrierpunkt von Jet-A1 liegt bei -50°C, von Jet-A bei -40°).



      hmm.... bin jetzt total verwirrt... also paraffin wird aus erdöl und braunkohle gewonnen und daraus wird dann Petroleum hergestellet, bzw. Kerosin(petroleum+additive)... also müsste des dann doch das richtige sein , oder?
      Christian K.
      06/1992 500E - DB199
      06/2003 CL55 AMG KOMPRESSOR - DB198
    • Petroleum müsste doch im Baumarkt zu bekommen sein.

      Irgendwo gabs die Petroleum-Diskussion doch schon mal! Bin mir aber net sicher ob hier oder im mercedes-forum.com

      Müsst ihr bischen suchen :D
      Mein Ex-W201:
      bornit, Automatik, Bj. 91, FK 70/40 Fahrwerk, Sportline-Sitze, 16V-Bremsen; ca. 140 PS
      Sommer: 7x15 ET37 vom R170 mit 205/55
      Winter: 6,5x15 ET 44 vom W124 mit 185/65
      R.i.P.
    • so hab jetzt Petroleum aus em baumarkt. 1L für 3,50€.
      denke das es das richtige ist, weil hinten folgendes draufsteht:
      "Rechtliche Vorschriften: Mineralölhaltiges Erzeugnis, steuerbegünstigt: Darf nicht als Treib-, Heiz - oder Schmierstoff oder zur herstellung solcher Stoffe verwendet Werden......"
      hier mal schnell Bilder:

      Christian K.
      06/1992 500E - DB199
      06/2003 CL55 AMG KOMPRESSOR - DB198
    • hi, hab vor 30 minuten mal 250ml in den noch zu 3/4 vollen tank gekippt und binmal 20KM gefahren, noch nichts festgestellt... naja fahre ja morgen wieder 50Km zur arbeit und dann wieder 50Km zurück, denk schon das ich da irgend einen effekt merken werde....
      Christian K.
      06/1992 500E - DB199
      06/2003 CL55 AMG KOMPRESSOR - DB198
    • so. nach weiteren 100Km weiss ich nicht ob ich von irgend ner großen Änderung sprechen kann, also auf jden fall läuft er irgendwie ruhiger und leiser als schon mit dem super+ was ich immer Tanke.... kann auch wieder nur einbildung sein, naja auf jeden fall scheint es nicht zu schaden... muss ja auch sagen das ich eigentlich bis auf poti's kein großes problem mit der Einsprizung hatte... macht doch einfach selber mal den taest und berichtet hier..

      gruss Christian
      Christian K.
      06/1992 500E - DB199
      06/2003 CL55 AMG KOMPRESSOR - DB198
    • Hallo Leute!
      Soviel Käse wie hier, habe ich wirklich selten gelesen. habt ihr alle in der Schule nicht aufgepasst??

      Petroleum ist im Prinzip eine gereinigte Erdölfraktion, kannste auch Diesel zu sagen.
      Nicht erlaubt als Treibstoff, weil es nicht versteuert wird --> Steuerhinterziehung bei Benutzung als Treibstoff.
      Warum du dir Petroleum in den Benzin(!)tank füllst, ist mir aber schleierhaft.
      Oder hast du einen Diesel?
      Kerosin ist eine andere, schwerere Erdölfraktion.

      --< Wie wir ja wissen ist Petroleum nicht anderes als Kerosin, mit dem ja die Flugzeuge fliegen... aber ich hab eben mal versucht den kram zu entzünden- ohne erfolg?! Mir kann keiner erzählen das die den kram im Flugzeug in der Turbine verbrennen.... >--

      Weil du es nicht entzünden konntest, heißt es noch lange nicht, dass es nicht brennt!

      --< parafin ist des zeug in den bzw aus dem kerzen sind. wie du weisst kannst du bei kerzen ja auch nur den docht enzünden, nicht den kerzenschaft selbst.
      also ist der entzündungsversuch hinfällig. würde es NICT machne, da es petroleumersatz ist, kein echtes! denn echtes ist stark brandgefährdet, der ersatz geht halt nur in entsprechnenden petroleumlampen mit docht. >--

      Heutzutage nicht mehr! Heutige Kerzen sind aus Wachs.
      Das mit dem Docht stimmt, weil prinzipiell nur Gase brennen! Vergaser (!) früher - aber auch der Einspritzer vergaßt den Kraftstoff vor der Zündung.

      Je mehr und eher sich Gase über einer Flüssigkeit bilden, desto besser kannst du sie entzünden.

      Google mal unter Dampfdruck, Flammpunkt, Selbstentzündung, etc.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von hk190 ()

    • 1.was schreibst en hier fürn kram kollege?! informiere dich bitte erst richtig.
      Petroleum ist definitiv zu 100% das selbe wie kerosin nur das kerosin additive drin hat je nach flughöhe der flugzeuge das einfrieren verhindern. Schau ins lexikon, hab ich nämlich auch gemacht bevor ich hier meine klappe aufgerissen habe du **** - ich hätte an deiner stelle besser mal in der schule aufgepasst, dann würdest du den spruch "erst denken dann reden" bzw. in dem fall hier schreiben auch kennen.
      2. das Petroleum aus parrafinwas ich zuerst gekauft hatte is ein ersatz aber das weiss ich mittlerweile auch, hab ja auch jetzt richtiges petroleum - hättest du hier mal alles durchgelesen und den zusammenhang verstanden wäre net so en schwachsinniger post von dir raus gekommen.
      3. was mischst du dich mit deinem diesel hier überhaupt ein? man lass uns doch unseren kram machen ey..
      4. Grundlegend ging es darum das die sogenannten einspritzreiniger von Liqui Molly und co. fast zu 100% aus Kerosin bzw. Petroleum bestehen aber 30€ kosten für 300ml und kerosin eben nur 3€ für en Liter bei der selben wirkung- jetzt kapiert?!
      Desweiteren wurde das in von erfahrenen kraftstofftechnikern und von nem Chemiker aus em Porsche Forum schn längst bestätigt, also bitte ich frag dich nochmal: WAS fällt dir ein dich mit deinem Diese,l wo es dich also eh nichts angeht, hier einzumischen? heh? Man o Man ich könnte kotzen..



      *edit:sorry muss doch zensieren*
      Christian K.
      06/1992 500E - DB199
      06/2003 CL55 AMG KOMPRESSOR - DB198

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mr.G-C ()

    • Original von Mr.G-C
      1.was schreibst en hier fürn kram kollege?! informiere dich bitte erst richtig.
      Petroleum ist definitiv zu 100% das selbe wie kerosin nur das kerosin additive drin hat je nach flughöhe der flugzeuge das einfrieren verhindern. Schau ins lexikon, hab ich nämlich auch gemacht bevor ich hier meine klappe aufgerissen habe du **** - ich hätte an deiner stelle besser mal in der schule aufgepasst, dann würdest du den spruch "erst denken dann reden" bzw. in dem fall hier schreiben auch kennen.
      2. das Petroleum aus parrafinwas ich zuerst gekauft hatte is ein ersatz aber das weiss ich mittlerweile auch, hab ja auch jetzt richtiges petroleum - hättest du hier mal alles durchgelesen und den zusammenhang verstanden wäre net so en schwachsinniger post von dir raus gekommen.
      3. was mischst du dich mit deinem diesel hier überhaupt ein? man lass uns doch unseren kram machen ey..
      4. Grundlegend ging es darum das die sogenannten einspritzreiniger von Liqui Molly und co. fast zu 100% aus Kerosin bzw. Petroleum bestehen aber 30€ kosten für 300ml und kerosin eben nur 3€ für en Liter bei der selben wirkung- jetzt kapiert?!
      Desweiteren wurde das in von erfahrenen kraftstofftechnikern und von nem Chemiker aus em Porsche Forum schn längst bestätigt, also bitte ich frag dich nochmal: WAS fällt dir ein dich mit deinem Diese,l wo es dich also eh nichts angeht, hier einzumischen? heh? Man o Man ich könnte kotzen..



      *edit:sorry muss doch zensieren*


      Jetzt haltet beide mal den Ball flach! 1. hk190 fährt keinen D, er kommt aus D (Autokennzeichen für Düsseldorf). Zweitens braucht ihr euch hier nicht anzugiften nur weil einer wieder eine andere Meinung hat, wie der Andere. Und jetzt ist hier Ruhe, sonst mach ich zu!
      Falsches Posten leichtgemacht: Nachdem ich die Suche, die FAQ´s und die Forenregeln erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis acht Threads in falschen Unterforen mit aussagefreiem Titel (idealerweise einfach "Hilfe!" ;) ), jeder Menge Ausrufezeichen und unverständlichem Text!
    • Original von hk190
      Heutzutage nicht mehr! Heutige Kerzen sind aus Wachs.
      Das mit dem Docht stimmt, weil prinzipiell nur Gase brennen! Vergaser (!)


      Also die meisten Kerzen werden aus Paraffin hergestellt. Gute Kerzen sind aus Stearin (teurer als Paraffin). Kerzen aus echtem Bienenwachs sind gelb und nicht so häufig. Meist auf Weihnachtsmärkten zu finden.

      Dass nur Gase brennen halte ich für ein Gerücht. Stäube und Metallspäne brennen auch sehr gut. Und die verdampfen nicht, bevor sie sich entzünden! Das mit dem Vergaser hat den Hintergrund, dass die Oberfläche vergrößert wird. Durch die Zerstäubung des Treibstoffs wird die Oberfläche halt größer und damit erhitzt er sich schneller und der Flammpunkt wird schneller erreicht.
      Beste Grüße,
      Slarti


      ICQ: 21282826

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Slarti ()

    • ja ja ja tut mir leid! ist nur so das ich mir hier voll die mühe gebe evtl. was gutes fürs Forum rauszufinden, mein letztes Geld für Petroleum ausgegeben habe und jeden tag 11 Stunden schaffen gehe und dann kommt so jemand daher und behauptet es wäre alles käse + man hätte in der schule nicht aufgepasst... da gingen schon die nerven mit mir durch... allerdings wenn ich mir das ganze jetzt so ansehe fehlt schon der erste Post von dem alten thread wo das mit der TV-Doku und dem Kraftstofftechniker geschrieben wurde + diverse andere Posts würde auch noch gut hier rein passen aus dem alten thread.....

      gruss Christian
      Christian K.
      06/1992 500E - DB199
      06/2003 CL55 AMG KOMPRESSOR - DB198
    • Ja t'schuldigung, habe vielleicht nicht den richtigen Ton getroffen.

      Aber ich halte diese ganze Reinigungsgeschichte mit all diesen Wundermitteln für überflüssig.
      Übrigens enthalten einige Reiniger auch Xylol und Toluol (organische Lösemittel aus der Lackindustrie).

      Will man die Düsen vernünftig reinigen, muss man sie ausbauen und säubern.

      Schöne Woche noch!
    • heilende wirkung für alle:

      bevor hier jemand einen anderen mit besonderen "titeln" "lobt", stellt euch einfach mal vor, der andere steht euch direkt gegenüber, ist 20cm größer und mindestens 15cm breiter. hättet ihr da noch den mumm eurem gegenüber das, was ihr gerade denkt, ins gesicht zu sagen?

      leider macht es das web einem zu leicht konflikte durch unüberlegtes schreiben zu beginnen. bleibt doch sachlich und schreibt doch beispielsweise"das stimmt nicht" mit einem link auf euren beweis warum gerade eure antwort die richtige ist.
      von dem mal abgesehen, wie kann man sich hier angiften und dann bei einem (eventuellen) treffen wieder in die augen schau'n?







      sorry wegen dem (durch die vielen "euch") schwierig verständlichen textes, aber das angiften hier im forum geht mir auf'n sack, weshalb ich nicht so oft antworte wie ich eigentlich könnte.
      da ich noch in anderen (proleten-)foren unterwegs bin und dieses angiften nicht kenne, bin ich eigentlich ein wenig über das verhalten hier erstaunt.
      dabei machen sich hier einige gern über vw, opel und bmw-fahrer lustig - aber die komunikationweise hier ist teilweise noch prolliger als bei den genannten fraktionen.
      denkt über mein oben geschriebenes nochmal nach, werdet ruhiger und sachlicher und dann wird das hier automatisch eine "richtige!" community.