Schiebedach auf Hubschiebedach umbauen + Spritfilter wechseln

    • Schiebedach auf Hubschiebedach umbauen + Spritfilter wechseln

      Also wie angekündigt möchte ich nun über unseren Schiebdachumbau berichten, der ca. 48 Stunden zu dritt in anspruch an schweißtreibender arbeit gefordert hatte! Gleich nach dem Treffen in Hann.Münden hab ich mich bei Thorsten breit gemacht :D

      Ausgehend von meinem Schiebedach steht auch fest dass es sich hier um eine Vormopf version handelte. Ich kann euch nur dringend raten die finger davon zu lassen !! Da passt überhaupt nichts ! Wir waren mehrmals fast am verzweifeln und haben wirklich überlegt nicht wieder mein altes Dach einzubauen!

      Das sind mal einige der Arbeiten die vielleicht die meisten schon davon abhalten sollten:

      Fahrersitz muss raus, Rückbank, KI muss raus, Alle Türrahmengummis müssen raus, A-B und C Säulen verkleidung muss raus, Heckscheibe muss raus(ja das muss sie !), Himmel muss raus, Kofferraumverkleidung, hutablage und und und..

      Neuer Kabelsatz muss rein, neuer Schiebedachmotor, neues Schubrohr, neue Halterung für motor muss angepasst werden! d.H hier wird am blech gesägt, neue löcher gebohrt, verstärkungen verschraubt, da sich sonst das Blech einfach verbiegt wenn der Motor am Arbeiten ist. Das Schubrohr muss neu Verbogen werden. der Dachdichtungsrahmen muss neu angepasst werden, statt vernietet mussten wir die hinterkante verkleben da der Falz zu schmal bei meinem Auto war. Für den forderen Rahmen müssen 8löcher in die karossen gebohrt werden, die seitlichen haben überraschender weise gepasst.

      Während des verbauens sind immer mindestens 2leute nötig um dinge wie das die Heckscheibe oder das dach selbst "handlen"(engl) zu können. Alleine ist diese arbeit nicht möglich.

      Aber irgendwie haben wir es dann geschafft und das dach war nun da irgendwie drin, der himmel am dach selbst fehlt noch keiner wusste wie er wieder eingebaut wird. meine el. Antenne passt jetzt leider nicht mehr an ihren alten platz, was ich sehr ärgerlich finde, da ich sie erst vor kurzem auf nachmopf umgerüstet hatte. selbst senkrecht würde sie nicht mehr reinpassen. Da muss ich mir noch etwas überlegen denn so kann das nicht bleiben. Die Abrisskante funktioniert noch nicht richtig geschweige denn ist das dach richtig eingestellt. Die Vorderkante des daches ist noch zu hoch evtl. muss ein teil des himmels nochmal raus um an ein paar schrauben zu kommen.

      Fall jemand über eine Mopf version verfügen sollte und noch kein el. Schiebedach hat (weiß nicht ob es das gab) wird wohl keine so großen probleme beim umbau haben aber der aufwand ist immer noch immens !

      Bedanke mich an dieser Stelle auch bei Thorsten, Alex, Dennis und Bernd für die tatkräftige Unterstützung! Ihr seit echt klasse !

      So und hier nun ein paar bilder die einen eindruck von dieser aktion zu vermitteln versuchen:




      bei der aktion hab ich gleich noch meinen Spritfilter und das Rückschlagventil gewechselt:



      So und nun viel Spaß beim Nachmachen
      mein 2.3-16V (170PS) ist mit sparsamen unterwegs . klick
      Lebe dein Leben - nicht das was du denkst, dass dir zusteht!
    • bier trinke ich persönlich nicht, aber caffee hätt bestimmt ganz gut getan. Nur hatte den uns leider thorsten schon weggesoffen :D :D hier noch ein paar bilder die ich vergessen hatte:



      und das hier ist kein caffee sondern die brühe die mir aus dem Spritfilter entgegen kam !!



      @kb
      der motor läuft super hab auch gleich einen neuen v-max rekord aufgestellt: 242 laut tacho, wobei das wohl kaum mit dem DKS zu tun hat.
      Aber ich hab das gefühl dass sich das standgas noch nicht so recht entscheiden kann obs nun auf 900 oder 1100 stehen soll, wechselt aber eher selten schwanken tuts aber nicht. je nach motor-temp steht das standgas mal so oder so... vlht der leerlaufregler ? hab mal gehört den kann man reinigen lassen ?!
      mein 2.3-16V (170PS) ist mit sparsamen unterwegs . klick
      Lebe dein Leben - nicht das was du denkst, dass dir zusteht!